Hand in Hand
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens gehört heute zu den wichtigsten diagnostischen, therapeutischen und pflegerischen Dienstleistungszentren in der Südwestpfalz. Für die dazu notwendigen, hoch qualifizierten Services sorgen rund 190 Ärztinnen und Ärzte, knapp 550 Pflegekräfte und etwa 240 Beschäftigte aus dem medizinisch-technischen Dienst sowie rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Therapie, Service, Management und Verwaltung. Hinzu kommen über 80 Auszubildende.

Ein starkes Miteinander
Dass, bildlich gesprochen, mehr als 3.000 Hände ineinandergreifen, zeugt von einem hohen Grad an Disziplin und Professionalität. Denn so verschieden die Ausbildungen und Aufgabengebiete der Teams auch sind, unterstützen sie sich doch stets gegenseitig, um miteinander die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Das wiederum erhöht die Effektivität und stärkt den Zusammenhalt.
Trumpf-As Betriebskultur
Gerade die Gemeinsamkeit ist von größter Bedeutung, denn ein Dienstleistungsunternehmen kann immer nur so gut sein wie seine Umgangskultur untereinander. Entsprechend hoch wird daher die Zusammengehörigkeit unter den Teams gehalten.

Für ein stellungs- und dienstübergreifend vorbildliches Betriebsklima sorgen unter anderem persönliche Wertschätzung, Sachlichkeit, Professionalität und kollegialer Umgang. Ergänzt wird dies durch regelmäßige Veranstaltungen, die durch Eigeninitiativen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen werden, wie Mitarbeiter-Konzerte, Auftritte einer Gaudi-AG und verschiedene Team-Sport-Angebote. Sehr beliebt sind zudem die vielfältigen Aktivitäten rund um das Projekt „Kunst im Krankenhaus“, die zu regelmäßigen Ausstellungen führen.
Sie möchten zum Team dazugehören?
Hier geht es zu den aktuellen freien Stellen.