Diabeteszentrum Pirmasens
Das Städtische Krankenhaus in Pirmasens ist seit vielen Jahren von der Deutschen Diabetesgesellschaft als Diabeteszentrum anerkannt. Dieses Gütesiegel erhalten nur Kliniken mit einer qualitativ hochwertigen Versorgungsstruktur von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus.
Obwohl die Diabetologie ein Teil der Inneren Medizin ist, beinhalten die Aufgaben eine Betreuung von Diabetes-Betroffenen auf allen Stationen in allen Fachbereichen. Dieses stationsübergreifende Konzept verfolgt das Ziel einer individuellen bedarfsorientierten Therapie. Akute Erkrankungen, Operationen, Nüchternphasen oder Behandlungen mit Kortison bei schweren Entzündungen können zu einer Entgleisung des Blutzuckers bei Menschen mit Diabetes führen. Ein Team aus Diabetologie und Diabetesberatung ist darin geschult, Modifikationen der Therapie des Diabetes durchzuführen und dies solange zu überwachen, bis die Patientin bzw. der Patient wieder entlassen werden kann.
Komplizierte Stoffwechselprobleme mit Unter- oder Überzuckerungen gehören zu den gängigen täglichen Problemen, die eine Neueinstellung des Stoffwechsels erforderlich machen. Unser Team erarbeitet mit der Patientin bzw. dem Patienten ein Therapiekonzept, das möglichst optimal auf die Lebensumstände abgestimmt ist. Ziel ist es, dass dieses von der betreuenden Hausarztpraxis und/oder der Diabetologin bzw. dem Diabetologen ambulant übernommen und fortgeführt werden kann.

Das Städtische Krankenhaus Pirmasens bietet regelmäßige Gruppenschulungen an, in denen Menschen mit Diabetes in Kleingruppen ihr Wissen über die Krankheit vertiefen können und Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Der Austausch mit anderen Betroffenen ist oft sehr hilfreich.
Eine Besonderheit stellt das Behandlungskonzept des Diabetischen Fußsyndroms dar: Betroffene werden auf einer interdisziplinären Station in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Gefäßchirurgie, Radiologie, ambulanter Diabetologie (mit Fußambulanz) und Podologie betreut. Bei gemeinsamen Visiten werden Therapiekonzepte festgelegt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Diabeteszentrums ist die Behandlung von Diabetespatientinnen und -patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung. Obwohl alle Bemühungen darauf ausgerichtet sind, eine Nierenfunktionsverschlechterung zu verhindern oder aufzuhalten, erleiden nicht wenige unter ihnen im Laufe der Erkrankung eine Niereninsuffizienz. Das Städtische Krankenhaus in Pirmasens bietet alle Möglichkeiten der Nierenersatztherapie und kooperiert sehr eng mit dem örtlichen Dialysezentrum von Nephrocare.
Besonderes Augenmerk gilt schwangeren Frauen mit Diabetes.
Kontakt

Leiter des Diabeteszentrums Pirmasens
Chefarzt Dr. med. Michael Mullen

Fachärztin für Innere Medizin
Oberärztin Christina Babilon

Sekretariat
Romy Müller
Kontakt Diabeteszentrum Pirmasens
Telefon: 06331 714-1401
inmed@kh-pirmasens.de
Kontakt Diabetesberatung
Bärbel Weis
Telefon: 06331 714-1406
weis@kh-pirmasens.de
Andrea Zwilling
Telefon: 06331 714-1781
zwilling@kh-pirmasens.de
Evi Drönner
Telefon: 06331 714-1408
droenner@kh-pirmasens.de