Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Alleine in Deutschland leiden Millionen Menschen unter den schmerzhaften Folgen des fortschreitenden Knorpelabbaus. Betroffen sind vor allem Knie-, Hüfte- und Schultergelenke, doch prinzipiell kann es jedes Gelenk sein. Typische Beschwerden sind Schmerzen bei Bewegung, morgendliche Steifigkeit und eine zunehmende Einschränkung der Mobilität.
Vor diesem Hintergrund lädt der Förderverein Patientenforum am Mittwoch, 17. September 2025, ein zum Vortrag „Arthrose – Ursachen und vielfältige konservative Therapiemöglichkeiten“. Referent um 18:00 Uhr in der Cafeteria am Standort Rodalben des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ist Dr. med. Viktor Schuppe, Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie in Rodalben.
Der Vortrag zeigt auf, wie Arthrose entsteht und welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, Beschwerden ohne Operation zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen bewährte konservative Therapien wie gezielte Physiotherapie, gelenkschonende Bewegungen und eine gesunde Ernährung. Ziel ist es, Betroffenen praktische Wege aufzuzeigen, um Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Besonders wichtig ist dabei die aktive Mitarbeit der Patientinnen und Patienten: Durch regelmäßige Bewegung, Gewichtsreduktion und eine bewusste Lebensweise können sie selbst entscheidend zur Gesundheit ihrer Gelenke beitragen.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Thema Arthrose, deren Ursachen und die vielfältigen konservativen Therapiemöglichkeiten interessieren – ob als Angehörige oder Betroffene. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss steht Dr. Schuppe für Fragen gerne zur Verfügung.