Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung

Die verschiedensten pflegerischen Aufgaben an lebensechten Puppen realitätsnah durchführen und im Anschluss die auf Video aufgezeichneten Szenarien strukturiert nachbesprechen: In der praktischen Ausbildung von Pflegefachkräften hat im Bildungszentrum Pirmasens eine neue Ära begonnen. Hierfür hat die Pflegefachschule des Städtischen Krankenhauses Pirmasens zwei wirklichkeitsgetreue Pflegezimmer abgebildet, in denen alle Vorgänge von einem Regieraum heraus beobachtet, aufgenommen und gesteuert werden können. Beim ersten handelt es sich um einen akutstationären und pädiatrischen Simulationsraum, unter anderem ausgestattet mit Wickeltisch und funktionsfähigem Säuglingsbad sowie Klinikbett inklusive realer Medien- und Gasversorgung. Hier können die Aufgaben und Situationen aus der Frühgeborenen-, Säuglings- und Kleinkindpflege unter realitätsnahen Bedingungen simuliert werden. Das Städtische Krankenhaus Pirmasens genießt insbesondere in Geburtshilfe und Frühgeborenenversorgung ein hohes Ansehen und hat entsprechend hohen Bedarf an Fachpersonalnachwuchs. Das zweite Zimmer ist ein Geriatrie-Simulationsraum, zu dem unter anderem ein Pflegebett inklusive Nachttischchen gehört sowie ein barrierefreier Wasch- und Duschbereich nebst einer Wohnzimmer-Ecke. Hier geht es um Pflegeaufgaben und -situationen speziell im Umgang mit älteren Menschen, wie sie in der Akutmedizin aller Abteilungen vorkommen. Die Geriatrie, auch Altersmedizin genannt, ist ein Fachbereich, den das Städtische Krankenhaus Pirmasens in naher Zukunft weiter ausbauen wird.

Hier geht es zur kompletten Pressemeldung.

Zurück zur Übersicht