Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Grußwort des Chefarztes ist schon bald verfügbar.
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist ein enger Bestandteil des gastroenterologischen Behandlungskonzeptes.
Sofern die diagnostischen und gastroenterologischen Abteilungen die Möglichkeiten der operativen Therapie sehen, wird in enger Kooperation ein Behandlungskonzept individuell für den Patienten erstellt.
Je nach Schwere der Erkrankung erfolgt die Umsetzung der Konzeption so zeitnah wie möglich. Das breite operative Spektrum beinhaltet insbesondere moderne OP-Verfahren wie minimalinvasive OP-Techniken und spezielle Monitoring-Maßnahmen etwa bei Schilddrüsen-Operationen. Kombinationsverfahren mit der endoskopischen Abteilung finden dabei vorrangig Berücksichtigung.
Von besonderer Bedeutung ist es, den Patienten in seinem Umfeld zu sehen und zu behandeln und ihn deswegen auch ortsnah zu versorgen, um ihn mit allen Mitteln der postoperativen Unterstützung so schnell wie möglich wieder in seine vertraute Umgebung zu entlassen. Dass dabei auch größere Eingriffe diesem Konzept folgen können, ermöglicht die intensivmedizinische Abteilung mit eng interdisziplinärem Charakter, die alle Möglichkeiten der modernen Intensivtherapie (zum Beispiel Beatmung, Nierenersatzverfahren) zur Verfügung stellt. Ebenso finden immer mehr moderne Aspekte der Fast-Track-Konzepte Eingang in die Behandlungspfade.
Komplettes Spektrum chirurgischer Grundversorgung
- Onkologische Chirurgie, z. B. Tumorerkrankungen des Dickdarmes, Tumorerkrankung des Enddarmes (wenn funktionell sinnvoll möglichst kontinenzerhaltend), Tumorerkrankungen des Magens, Minorresektion der Leber und Lebermetastasen, Tumorerkrankung der Schilddrüse
- minimalinvasive Techniken bei Appendizitis, Gallensteinleiden, Leistenhernien (TEPP -und TAPP-Verfahren), Colonchirurgie, Magenchirurgie, Leberzysten, Refluxerkrankungen, Narbenhernie (IPOM)
Weitere Schwerpunkte
Entzündliche Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes (z. B. Divertikulitis, Morbus Crohn, Colits ulcerosa), individuell angepasste Hernienchirurgie.
- Stadienorientierte Schilddrüsenresektion mit Reccurens-Monitoring, endokrine Chirurgie der Nebenschilddrüse.
- Proktologie, Hämorrhoiden (stadiengerechte Verfahren z. B. Longo, Resektionsverfahren wie Milligan Morgan),
- Ligashure-Resektionen
- Analfisteln
- Perianale und periproktitische Abszesse
- Prolaps-Operationen
In der Ambulanz werden eintreffende Notfälle sofort versorgt. Außerdem ist es dank der neuesten minimalinvasiven Operationstechniken, die im Krankenhaus Standard sind, heute möglich, auch zahlreiche geplante chirurgische Eingriffe ambulant vorzunehmen.
Catalin-Marius Neacsu
Kommissarischer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Weiterbildungsermächtigungen:
- B 7. Chirurgie - Basis-WB (WBO 2006) 18 Monate, ohne Intensivmedizin
- B 7.1 Allgemeinchirurgie (WBO 2006) 24 Monate, ohne Intensivmedizin
- B 7.1 Allgemeinchirurgie (WBO 2022) 30 Monate, davon 6 Mon. Notfallaufnahme, ohne Intensivmedizin
Oberarzt Costel Necoara
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Oberarzt Thomas Brückner
Facharzt für Chirurgie / Notfallmedizin
täglich von 8.00-16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Notfälle werden selbstverständlich rund um die Uhr aufgenommen.
Kontakt zu den Ärzten
Kommissarischer Chefarzt:
Catalin-Marius Neacsu
Telefon:
06331/251-119
vzca@kh-pirmasens.de
Kontakt in die Klinik
Sekretariat:
Iris Büttel
Telefon:
06331/251-119
Telefax:
06331/251-199
vzca@kh-pirmasens.de